Krokodilstränen - info!

Krokodilstränen - info!
Krokodilstränen: Die Wendung Krokodilstränen vergießen bedeutet im übertragenen Sinn „Mitleid, Rührung vortäuschen, geheuchelte Tränen weinen“. Sie geht auf mittelalterliche Tierdichtungen und Naturbeschreibungen zurück. Hier wird beschrieben, dass das Krokodil seine menschlichen Opfer beweint, nachdem es diese getötet hat. Einer anderen Vorstellung zufolge weinten Krokodile, um ihre Opfer anzulocken. Tatsächlich haben beide Behauptungen einen wahren Kern: Wenn Krokodile ihre Beute verschlingen, sondern sie eine tränenartige Flüssigkeit ab, da das weite Öffnen des Maules die hinter dem Augenlid liegenden Drüsen anregt. Die zweite Beobachtung beruht dagegen auf einem Missverständnis: Es sind nicht die erwachsenen, sondern die frisch geschlüpften Krokodile, die Laute von sich geben, die man als Schreien oder Weinen missverstehen könnte. Deren Mütter, die ihre Jungen aufmerksam bewachen, reagieren bei jeder Annäherung äußerst angriffslustig.
Als Redewendung im Sinne von „Mitleid heucheln“ ist Krokodilstränen vergießen seit dem 15. Jahrhundert im Deutschen gebräuchlich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krokodilstränen — Kro|ko|dils|trä|nen 〈Pl.; fig.〉 1. geheuchelte Tränen 2. geheucheltes Mitleid 3. besonders große Tränen ● Krokodilstränen vergießen, weinen Siehe auch Info Eintrag: Krokodilstränen info! …   Universal-Lexikon

  • Ogün Samast — Hrant Dink (* 15. September 1954 in Malatya; † 19. Januar 2007 in Istanbul; armen. Հրանտ Դինք, in westarmenischer Aussprache [hǝ ɹand tʰiŋkʰ], in der in Armenien üblichen ostarmenischen Aussprache [hǝ ɹant diŋkʰ]) war Armenier und türkischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hrant Dink — (* 15. September 1954 in Malatya; † 19. Januar 2007 in Istanbul; armenisch Հրանտ Դինք, in westarmenischer Aussprache [hǝ ɹand tʰiŋkʰ], in der in Armenien üblichen ostarmenischen Aussprache [hǝ ɹant diŋkʰ]) war Armenier und türkischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nötzoldt — Fritz Nötzoldt (* 7. Januar 1908 in Nöschenrode; † 1987 in Heidelberg) war ein deutscher Buchhändler, Kabarettist, Lektor und Buchautor. Leben Aufgewachsen in der unter Schloss Wernigerode gelegenen Vorstadt von Wernigerode im Harz ging Fritz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”